
PSYCHOTHERAPIE in der GRUPPE
Grundlage der Gruppenanalyse sind Arbeiten von S. Freud, S. H. Foulkes, W. Bion und T. Burrow. Daraus entwickelte sich Mitte des 20. Jahrhunderts die Gruppenanalyse.
Die psychoanalytische Gruppe besteht aus 5–8 Teilnehmern und einem/zwei Analytiker. Eigene Konflikte, Ängste, Belastungen und Symptome können in einem gruppendynamischen, interaktiven Prozess erzählt und durchgearbeitet werden. Unbewusste Prozesse, Träume und Phantasmen kommen im Gruppengeschehen an die Oberfläche und werden auf diese Weise für ein gemeinsames Verstehen zugänglich.
Eine Grundhaltung der Wertschätzung und Toleranz gegenüber dem Anderen schaffen „mütterliche Geborgenheit“ innerhalb der Gruppe, was angstfreies, entlastendes Sprechen ermöglicht. So gelingt das Durcharbeiten schwieriger Themen, ein Erkennen der eigenen neurotischen Konfliktbewältigung und der Blick auf die unergründete Seele.

DR. ELISABETH EGGENSPERGER
- Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2018
- Psychoanalytikerin (Linzer Arbeitskreis/APLG)
- Gruppenanalytikerin (GPA/ÖAGG)
- Mitglied der Fachsektionsleitung Gruppenanalyse Wien (GPA/ÖAGG)
- Ärztliche Begutachtungen in der Ambulanz für Sucht- und Drogenkoordination der Stadt Wien (SDW Wien)
- OÄ für Anästhesie und Intensivmedizin Hanusch KH Wien
KONTAKT
+43 6991 990 90 19
eggensperger@praxismartinstrasse.at